Die Preise für Heizöl können je nach Händler und Region stark variieren. Es gibt verschiedene Gründe, warum die Heizölpreise von Händler zu Händler unterschiedlich sind. Eine entscheidende Rolle spielt der...
Die Rohölpreise steigen in der vierten Woche in Folge weiter. Die Bedenken bezüglich des knapperen Angebots aufgrund von Sanktionen gegen russische Öllieferungen bestehen weiter. Die Sanktionen richten sich gegen zwei der...
Das Wasser der Heizung sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Dabei fließt durch kurze, dicke Rohre mehr als durch lange, dünne. Die Folge: Heizkörper, die weiter vom Heizkessel entfernt sind, werden oft nicht richtig...
Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) legt mit dem Januar-Update zu den verbandseigenen Gas-Szenarien nicht nur einen aktualisierten und um den Sommerzeitraum 2025 erweiterten Ausblick auf die Gasversorgung vor, sondern betrachtet...
In der vorigen Woche waren die Ölpreise durch die verschärften Russlandsanktionen weiter angetrieben wurden bevor diese Woche eine Preisberuhigung eintrat.
Im gestern von der US-Energiebehörde veröffentlichten Ausblick geht man...
Das DEPI berichtete bereits im Juni 2023 von einer Studie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ("KlimaHolz") welche in verschiedenen Szenarien berechnet, wie der deutsche Wald am meisten bis zum Jahr 2050 und bis 2100 zum Klimaschutz...
Der Grenzwertgeber ist eine Sicherheitseinrichtung, die bei Heizöltanks zum Einsatz kommt. Er ist im Tank installiert und misst kontinuierlich den Füllstand des Heizöls. Sobald ein bestimmter, vorher festgelegter Höchststand...
Zehn Punkte umfasst das Papier, welches, laut Aussage der Stimme der Gas- und Wasserstoffwirtschaft, den Rahmen für eine zukunftsfähige Energiepolitik setzt. Der Verein weißt damit mitten im Bundestagswahlkampf auf die Notwendigkeit...
Die Bundesnetzagentur hat heute die Jahreszahlen zur Gasversorgung für das Jahr 2024 veröffentlicht. Datengrundlage ist die Informationsplattform der Bundesnetzagentur für Energiemarktdaten SMARD.
Gasverbrauch gegenüber Vorjahr...
Erzeugung und Verbrauch
Insgesamt wurden im abgelaufenen Jahr 431,7 TWh Strom erzeugt*. Das entspricht einem Rückgang von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr (450,5 TWh). Gemessen an der Gesamterzeugung entfielen...