• Menu
  • Startseite
  • Produkte
    • Standardheizöl EL, schwefelarm
    • Premiumheizöl EL, schwefelarm
    • Diesel
    • Additive
    • Schmierstoffe
    • Braunkohle
  • Preise
    • Wunschpreis
    • Preisanfrage
    • Preisrechner
    • Tagespreise
    • Preisarchiv
    • Preisvergleich
  • Informationen
    • Energielexikon
    • Energiesparcheck
    • Fördermittel
    • Fragen & Antworten
    • Marktdaten
    • Newsarchiv
    • Tankstelle
    • Technik
    • Weiterempfehlen
  • Service
    • Baustellenbetankung
    • Bezahlen mit EC-Karte
    • Rückrufservice
    • Tankreinigung
    • Wärmekonto
  • Kontakt
 
  • Startseite
  • Produkte
  • Preise
  • Informationen
  • Service
  • Kontakt

INFORMATIONEN

Energielexikon Energiesparcheck Fördermittel Fragen & Antworten Newsarchiv Tankstelle Technik Weiterempfehlen

Energielexikon

Benzin

Benzine sind Kohlenwasserstoffe des Rohöls, die im Bereich von 35 °C bis 210 °C sieden. Die Bezeichnung ist ein Sammelbegriff für

  • Rohbenzin (Naphtha), unbehandeltes Erdöldestillat, als Rohstoff für die Petrochemie
  • „Motorenbenzin“, im Sprachgebrauch übliche Bezeichnung für Ottokraftstoff. Zur Verwendung als Kraftstoff muss aus dem Rohöl destilliertes Benzin veredelt werden (Raffinerieverfahren, Entschwefelung). Seit 1997 wird in Deutschland nur bleifreies Benzin angeboten.
  • Spezial- und Testbenzine vor allem als Lösungs- und Extraktionsmittel
  • Flugbenzin für Flugzeuge mit Kolbenmotoren (überwiegend Sportflugzeuge)

Der Anteil der Benzine einschließlich Rohbenzin am Raffinerieausstoß hat sich von 1970 (18 %) bis 2000 (31 %) ständig erhöht. Ebenso stieg der Benzinanteil am inländischen Verbrauch von Mineralölprodukten von 17 % im Jahre 1970 auf 38 % im Jahre 2000.

Zurück zur Übersicht

Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz