Informationen

Energielexikon

Substitution

Hierunter wird in der Energiewirtschaft der Ersatz eines Energietr�gers durch einen anderen verstanden (direkte Substitution). Sie f�hrt also zu einer Ver�nderung der Struktur der verwendeten Energietr�ger, z. B. Ersatz von schwerem Heiz�l zur Stromerzeugung durch Kohle.

Die M�glichkeiten zur Substitution werden im Wesentlichen durch folgende Faktoren beeinflusst:

  • Die Angebots- und Nachfrage-Relation zwischen konkurrierenden Energietr�gern;
  • die Kosten- und Preis-Relation zwischen konkurrierenden Energietr�gern;
  • die technisch-wirtschaftlichen Substitutionsm�glichkeiten der einzelnen Energietr�ger untereinander;
  • Eingriffe der Politik in den Energiemarkt (Energieprogramm der Bundesregierung, Umweltschutzvorschriften, Verstromungsgesetze).

Zurück zur Übersicht

Damit während Ihres Besuchs alle Funktionen bestmöglich ausgeführt werden, verwendet diese Website Cookies. Mit Ihrer weiteren Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Website zu.
OK Datenschutz